Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen

Am Kirchplatz kann niemand beim Feste versauern: Spaß und Interessantes bei Handwerk, Botenlauf oder den Bauern

Der Kirchplatz um die Stadtkirche St. Marien, zu der Martin Luther von der Wartburg einst zurück kehrte und hier seine berühmten Invokavitpredigten hielt, sammeln sich heute verschieden Zünfte und historische Vereine um Hochzeit zu feiern!

Erst die Arbeit dann das Vergnügen, so errichtet die Zunft der Handwerker in nur drei Tagen ein Fachwerkhaus. Das große Richtfest und das Setzten des letzten Nagels findet am Samstag 19:00 Uhr statt. Musik und Tanz von Stilbruch, Spilwut, Spielholz, Wolgemut und jedem Gast der mitsingt.

Freitag, 9. Juni

Nordseite

Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen und dem Lager unserer Gäste aus unserer Partnerstadt Bretten, Bauernvolk Wittenberg e. V., Botenläufer Wittenberg e. V., Bauern vom Rittergut Nudersdorf, Bauern aus Eggersdorf, Wittenberger Bürgerwehr und Klatschweiber e. V. und Saltus Murinus (Tinas Tanzmäuse)

18te Stund: Fassanstich bei den Botenläufern

18½te Stund: SPILWUT ‑Musica der wittenbergisch Nachtigall“ mit Pfeifen, Trummen, Sang und Saiten

20te Stund: Die Musikanten von Spielholz strapazieren ihre Stimmbänder und quälen die Instrumente

21te Stund: Pipentid – Die Musikanten aus Eggersdorf

22te Stund: SPILWUT – Luthers Liebes-Lied und Leibes-Trieb nebst teuflisch Täntzen

23te Stund: Pipentid und Spielholz – Vielklang in Einklang

Südseite

Historisches Lagerleben und Markttreiben mit dem Pratauer Bauernvolk, Luthers Spiel- und Trinkfreunde (SV Grün‑Weiß Wittenberg-Piesteritz e. V.). Der Zunfthof der Handwerker und Meister der Kreishandwerkerschaft LK Wittenberg, der Bader- und Barbiere, der backenden Zunft, Dachdecker- und Zimmermänner, der alten Schmiede, sowie Maler- und Restauratoren.

Musikanten Ars Floreo – Musik mit Sackpfeife und Trommel Tanzgruppe Elfenbein

Errichtung eines Fachwerkhauses durch die Kreishandwerkerschaft

ab 16te Stund: … die mauernde Zunft errichtet das Fundament

16½te bis 21te Stund: Ars Floreo

22te Stund: LEONEA

Fronleichnam Kapelle

20½te Stund: Gesang zum Abend mit Höfisch Gesang

Bugenhagenhof – Der Hochzeitshof bei Bugenhagen

An allen drei Tagen:

mit dem Wittenberger Rechentisch, den Johanniter-Rittern mit allerlei Kinderspielen, Märchenaufführungen, Kinderschminken und Knüppelkuchen (Johanniter Unfallhilfe e. V.), der Puppenbühne Bergmann, einem historischen Feldlazarett, dem Ritter-Mitmach-Theater, den Schwertbrüdern der Grafen zu Mansfeld, Eine-Welt-Laden, Café Klatschmohn, der Band Stilbruch, den Spielleuten Wolgemut, der Show Company Facettenreich und Höfisch Gesang

16te bis 21te Stund: Spielereien und Basteleien für Kinder mit Schwertschmieden, Kinderschminken, Schokokuss-Katapult, Lanzenturnier, Jonglage, Schminken von gar schrecklichen Wunden durch die Johanniter

16te Stund: Beginn der Belagerung der Kinderspiele und Burgen

17½te Stund: wolgemute Musik mit Dudelsack zum Tanzen oder Träumen beim Harfenklang mit Spielgruppe Wolgemut

18te Stund: Knüppelkuchen für Kinder

19te Stund: Katharinas Orakel — Ein Blick in die Zukunft der Braut Katharina mit der Gruppe Höfisch Gesang und TJC Chamälion e. V.

20te Stund: Tanzgruppe Elfenbein

20½te Stund: wolgemute Musik mit Dudelsack zum Tanzen oder Träumen beim Harfenklang mit Spielgruppe Wolgemut, Knüppelkuchen für Kinder

21½te Stund: Show Company Facettenreich

22te Stund: Lauter Stilbruch – begangen mit Cello und Geige, klasse Rock auf klassischen Instrumenten

Bugenhagenhaus

16te bis 18te Stund: Der Alte Wittenberger Rechentisch – Der Wittenberger Rechenmeister Johann Albert zeigt, wie man rechnete zu Luthers Zeiten für Groß und Klein

Stadtkirche

18te Stund: Orgelmusik zum Wochenschluss – geistlich-musikalische Einstimmung auf das Fest

22te Stund: Church@Night zum Fest Luthers Hochzeit

Samstag, 10. Juni

Nordseite

Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen und unseren Gästen aus unserer Partnerstadt Bretten Musik mit Pipentid, Spielholz und SPILWUT

10te Stund: Hahngeschrei zum Wecken (präsentiert von: Rassegeflügelzuchtverein Wittenberg e. V.)

11te bis 12te Stund: TAMU — Tanz und Musik mit dem Tamu Kindern Mühlanger und Gräfenhainichen der Kreismusikschule, dem Kinderchor »Die Rabauken« des TJC und der Gruppe Höfisch Gesang

12te Stund: Tinas Tanzmäuse – Ein Tänzchen in Ehren

12¼te Stund: Pipentid und Spielholz stimmen ein auf den Festumzug

16te Stund: Tinas Tanzmäuse – kleine Tänzerinnen

16½te Stund: Duo Spielholz – so gar nicht hölzerne Klänge

17½te Stund: SPILWUT ‑Luthers Liebeslied und Leibes-Trieb

18½te Stund: Pipentid spielen auf

19te Stund: Duo Spielholz – so gar nicht hölzerne Klänge

20te Stund: SPILWUT ‑Renaissancemusik gar vielfältig hart und zart

21te Stund: Pipentid ergötzen das Publikum vortrefflich

22te Stund: Duo Spielholz – spielen auf

23te Stund: SPILWUT ‑Tänze zur Nachtreiterei – anschließend Musikantentumult aller Musici

23½te Stund: Tavernenspiel

Südseite

Historisches Lagerleben und Markttreiben mit dem Pratauer Bauernvolk, Luthers Spiel- und Trinkfreunde (SV Grün‑Weiß Wittenberg-Piesteritz e. V.). Der Zunfthof der Handwerker und Meister der Kreishandwerkerschaft LK Wittenberg, der Bader- und Barbiere, der backenden Zunft, Dachdecker- und Zimmermänner, der alten Schmiede, sowie Maler- und Restauratoren.

Musikanten Ars Floreo – Musik mit Sackpfeife und Trommel Tanzgruppe Elfenbein

11te Stund: Ars Floreo

12te Stund: … die Zimmersleu‘t schneiden das Wand- und Dachgebälg zu

15te Stund: … die Zimmersleu‘t richten das Wandgebälg

17te Stund: Ars Floreo

18te Stund: … die Zimmersleu‘t richten das Dachgebälg

Zünftiges Setzen des Richtbaumes mit dem Fanfarenzug Wittenberg

19te Stund: die Weihe des Heimes mit Richtspruch und Schlagen des letzten Nagels nach Zunft mit Zunder durch Herrn Magister Civium

20te Stund: Ars Floreo

Bugenhagenhof – Der Hochzeitshof bei Bugenhagen

11te bis 21te Stund: Spielereien und Basteleien für Kinder mit Schwert schmieden, Kinderschminken, Schokokuss-Katapult, Lanzenturnier, Jonglage, Schminken von gar schrecklichen Wunden durch die Johanniter

11te Stund: wolgemute Musik mit Dudelsack zum Tanzen oder Träumen beim Harfenklang mit Spielgruppe Wolgemut

11½te Stund: Bergmanns Puppenbühne – Martin Luther zu Wittenberg – ein historisches Puppenspiel für Jung und Alt

12te Stund: Rittertheater – für mutige Kinder zum Mitmachen mit den Schwertbrüdern der Grafen zu Mansfeld

16te Stund: Märchenspiel für Burgelfen und kleine Ritter

16½te Stund: wolgemute Musik mit Dudelsack zum Tanzen oder Träumen beim Harfenklang mit Spielgruppe Wolgemut

17te Stund: Bergmanns Puppenbühne – Martin Luther zu Wittenberg – ein historisches Puppenspiel für Jung und Alt

17½te bis 18½te Stund: Katharinas Orakel — Ein Blick in die Zukunft der Braut Katharina mit der Gruppe Höfisch Gesang und dem TJC »Chamälion«

18te Stund: Knüppelkuchen für Kinder

19te Stund: Ritterschaukampf Schwerter in Flammen“ Vollkontakt fast nur für Erwachsene mit den Schwertbrüdern der Grafen zu Mansfeld

19½te Stund: Knüppelkuchen für Kinder

20te Stund: wolgemute Musik mit Dudelsack zum Tanzen oder Träumen beim Harfenklang mit Spielgruppe Wolgemut

21te Stund: Tanzgruppe Elfenbein

21½te Stund: Show Company Facettenreich

22te Stund: Lauter Stilbruch – begangen mit Cello und Geige, klasse Rock auf klassischen Instrumenten

Bugenhagenhaus

16te bis 18te Stund: Der Alte Wittenberger Rechentisch – Der Wittenberger Rechenmeister Johann Albert zeigt, wie man rechnete zu Luthers Zeiten

Stadtkirche

5:00 pm Celebration of Marriage Service (in English) with Wedding Vow Renewal Ceremony. Open to All. Couples are invited to Renew Their Marriage Vows in Luther’s Church at Luther’s Wedding Time.

Presented by Wittenberg English Ministry at Stadtkirche

Sonntag, 11. Juni

Nordseite

Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen und unseren Gästen aus unserer Partnerstadt Bretten. Musik mit Pipentid, Spielholz und SPILWUT

10½te Stund: Gaudi-Staffel bei den Botenläufern

11te Stund: Gaukeley mit Forzarello

12te Stund: SPILWUT – Luther-Lieder und kräftig musica bucolica

12½te Stund: Pipentid und Spielholz bringen den Platze zum Tanze

hernach tanzen Tinas Tanzmäuse

14te Stund: SPILWUT – Renaissancemusik und Tentze der großen Pawern

15te Stund: Pipentid und Spielholz musizieren grandios

15te Stund: Anschneiden des Hochzeitskuchens (gebacken von der Bäckerei Wußmann) durch Martin Luther und Katharina von Bora, das Kinder-Lutherpaar, dem Heimatverein und Höfisch Gesang

16te Stund: LEONEA

16½te Stund: SPILWUT – Musikca für Hirn nebst frohen Tentzen auf dem Weg

17½te Stund: Musik mit allen bis zum Abwinken und bis zum Abmarsch der Vereine zum Marktplatz

Südseite

Historisches Lagerleben und Markttreiben mit dem Pratauer Bauernvolk, Luthers Spiel- und Trinkfreunde (SV Grün‑Weiß Wittenberg-Piesteritz e. V.). Der Zunfthof der Handwerker und Meister der Kreishandwerkerschaft LK Wittenberg, der Bader- und Barbiere, der backenden Zunft, Dachdecker- und Zimmermänner, der alten Schmiede, sowie Maler- und Restauratoren.

Musikanten Ars Floreo – Musik mit Sackpfeife und Trommel

Tanzgruppe Elfenbein

11te Stund: Frühschoppen der Kreishandwerkerschaft, Herold Theo Theodor erfrischt sich beim Frühschoppen der Kreishandwerkerschaft

ab 12te Stund: … nach zünftigem Brauch und alter Väter Sitte, … Geweiht sei dieses Haus ab der Stunde … Die Dachdeckersleu‘t decken nun das Dach … Glück und Segen der Bauherrschaft auf allen Wegen …

13te Stund: Ars Floreo

14½te Stund: Die Streuner

15½te bis 17te Stund: Ars Floreo

Bugenhagenhof – Der Hochzeitshof bei Bugenhagen

11te bis 16te Stund: Spielereien und Basteleien für Kinder mit Schwert schmieden, Kinderschminken, Schokokuss- Katapult, Lanzenturnier, Jonglage, Schminken von gar schrecklichen Wunden durch die Johanniter

11te Stund: wolgemute Musik mit Dudelsack zum Tanzen oder Träumen beim Harfenklang mit Spielgruppe Wolgemut

11½te Stund: Bergmanns Puppenbühne – Martin Luther zu Wittenberg – ein historisches Puppenspiel für Jung und Alt

12te Stund: Rittertheater für mutige Kinder zum Mitmachen mit den Schwertbrüdern der Grafen zu Mansfeld

12½te Stund: Belagerung der Kinderspiele und Burgen, Knüppelkuchen für Kinder

13te Stund: Musikalisches Hochzeitsmenü mit Höfisch Gesang

13½te Stund: Vorführung der medizinischen Behandlung eines wackeren Ritters mit Pfeilsteckschuss-Wunde

14te Stund: wolgemute Musik mit Dudelsack zum Tanzen oder Träumen beim Harfenklang

15te Stund: Bergmanns Puppenbühne – Martin Luther zu Wittenberg – ein historisches Puppenspiel für Jung und Alt

Stadtkirche

11te Stund: Festgottesdienst mit Segnung für Paare und Eheleute

Zu Luthers Hochzeit können sich alle Eheleute und Paare nach dem Gottesdienst segnen lassen — zur Bekräftigung des Ja- Wortes, zur Stärkung auf dem gemeinsamen Weg. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es genügt, am Gottesdienst teilzunehmen. Herzlich willkommen!

Kontakt

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail

Telefon: +49 (0) 3491 419 260
E-Mail: marketing@wittenberg.de

Wir stehen Ihnen für Anfragen gern persönlich zur Verfügung

Markt 26
06886 Lutherstadt Wittenberg