
Das ausführliche Programm folgt in Kürze!
Wann ist was los auf Luthers Hochzeit?
Vom 13. bis 15. Juni 2025 feiert die Lutherstadt Wittenberg das traditionsreiche Fest „Luthers Hochzeit“. An diesem Wochenende kehrt die Stadt zurück in die Zeit der Reformation, um die Vermählung vor 500 Jahren von Martin Luther und Katharina von Bora gebührend zu begehen. Mit historischen Gewändern, alter Handwerkskunst, prächtigem Markttreiben und einem opulenten Programm wird Wittenberg zum Schauplatz einer der größten Hochzeitsfeiern Deutschlands. In diesem Jahr unter dem Motto: 500 Jahre Liebe!
Die schönsten Programmpunkte im Überblick:
Freitag, 13. Juni 2025
Das bunte Treiben beginnt in den Straßen der Stadt um 16:00 Uhr. Am späten Freitagnachmittag werden die frischvermählten Eheleute aus ihrem Haus auf den Hof des Augusteums treten und dort von vielen Freunden und Zeitgenossen aus jener Zeit bejubelt. Anschließend erwarten wir Martin und Katharina samt Gefolge um 17 Uhr auf dem Marktplatz zur großen Eröffnung der dreitägigen Hochzeitsfeierlichkeiten! Jubel, Jubel, Jubiläum! Um 22:00 Uhr spielt als Höhepunkt die Band Rebell Tell auf dem Markplatz – ein Hochzeitsgeschenk des Wittenberger Kunstvereins an die Lutherstadt.
Samstag, 14. Juni 2025
Am Samstag beginnt das Fest um 11:00 Uhr. Freut Euch auf den großen historischen Festumzug mit über 2.000 jubelnden Hochzeitsgästen, der sich um 14:00 Uhr in Gang setzt. Startpunkt ist das Lutherhaus. Anschließend lädt Wittenbergs prominentestes Hochzeitspaar von 17:00 bis 19:00 Uhr in die Mittelstraße – an die längste Hochzeitstafel der Stadt. Auf einer Strecke von 500m darf mit dem Paar und den Freunden Luthers getrunken, gespeist und vor allem gefeiert werden.
Ihr wollt dabei sein? Dann reserviert Euch einen Tisch à sechs Personen und schickt uns eine Nachricht bis zum 15. Mai an eric.schlueter@wittenberg.de, um die weiteren Details abzustimmen.
Aber was noch viel besser ist: Es gibt inmitten der gesamten Tafel einen Blind Date Bereich! Habt Ihr Interesse, jemanden kennenzulernen oder kennt Ihr jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Dann reserviert ebenfalls einen Platz bis zum 15. Mai. Wer weiß, vielleicht beginnt genau hier die „Luthers-Hochzeit-Lovestory“!
In den Abendstunden des Samstags wird es so viel Hochzeitsmusik wie nie zuvor geben! In 13 Erlebniswelten und auf 13 Bühnen erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der Spielleut Rammeschucksn um 21:00 Uhr auf dem Marktplatz — hier geht es ganz heiß her!
Weitere Programmpunkte: Kindertheater, Tänze und Tanzkurse der Renaissance, mittelalterlicher Rock mit Sackpfeife und dem Rhythmus vieler Trommler, Blues & Folk, Wittenbergs Fanfarenzug sowie der Gästefanfarenzug aus Bretten in Kombination mit den Fahnenschwingern aus dem Voigtland. Junge und jung gebliebene Hochzeitsgäste finden bei abstrakten Frequenzen auf dem Schlosshof ihre Hochzeitsmusik zum „ABJUBELN“.
Sonntag, 15. Juni 2025
Sonntag ist Familientag! Ab um 10:00 Uhr richtet sich das Programm besonders an Kinder, Eltern, Großeltern. Um 10:30 Uhr findet im Lutherhof der Anschnitt der Hochzeitstorte durch das Kinder-Lutherpaar statt. Um 11:00 Uhr führen die kleine Katharina und der kleine Martin den historischen Kinderfestumzug mit 400 Kindern aus Wittenberger Vereinen, Kitas und Schulen durch die Stadt an und verteilen dabei süße Leckereien. Unsere historische Spielstraße (die Wallstraße) für „Plagen & Bälger“ lädt auch am Sonntag Klein und Groß zu fantasievollen Abenteuern ein. Um 15:00 Uhr bringt die Roland Kaiser Tribute Show die größten Liebeslieder aus fünf Jahrzehnten auf den Marktplatz.
Seid dabei und feiert mit uns die Hochzeit des Jahrhunderts. Wir freuen uns auf Euch!
Öffnungszeiten
Freitag: ab 16:00 Uhr bis 2:00 Uhr (Ausschankschluss)
Samstag: ab 11.00 Uhr bis 1:00 Uhr (Ausschankschluss)
Sonntag: ab 10:00 Uhr bis 17.00 Uhr (Abbau)
Kontakt
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail
Telefon: +49 (0) 3491 419 260
E-Mail: marketing@wittenberg.de
Wir stehen Ihnen für Anfragen gern persönlich zur Verfügung
Markt 26
06886 Lutherstadt Wittenberg