Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen

Zum Schlosshof eilt das Volk herbei – zu Unterhaltung und auch Tafeley

An allen drei Tagen: Musik und Gaudium mit dem Leucoreadorf Bystrica, Ohrenpeyn, Donner & Doria, Gaukler Opus Furore; altes Handwerk & Schmiede, Böttcher, Besenbinder, Lederer, Bogenbauer, Schuster, Händler, Badezuber, mittelalterliche Spiele für Groß und Klein, Tanz, Spiel, Gaukelei, Taverne und Bäckerei und Frettchenzirkus. Erleben Sie die dunkle Seite von damals. Mit Pranger und einigem mehr erwarten Sie die Landsknechte und Ritter des Schwarzen Drachen.

Auf dem Schlosshof lagern Bauern, Ritter und deren Gefolge. Musikanten spielen im Schatten der Lagerfeuer. Spießgesellen, Landsknechte und die Schlosswache sorgen für die Sicherheit der weitgereisten Schaulustigen. Die Hochzeitstafel am Samstagnachmittag ist ein Schauspiel und traditioneller Brauch einer jeden Hochzeit! Martin Luther und seine Freunde feiern die Vermählung unter der Leitung des Stadtheroldes Theo Theodor“.

Donner und Doria begleiten die Zeremonie musikalisch und sorgen unteranderem mit Ohrenpeyn und ganz viel Opus Furore“ — Gaukelei!

Freitag, 9. Juni

17te Stund: Musik und Gaudium der Spielleute Ohrenpeyn

18te Stund: Spaßvergnügen mit den Gauklern Opus Furore

18½te: Stund Donner & Doria

19te bis 21te Stund: Mittelalterliche Tafeley der Bürger von Wittenberg – Musik, Speis, Trank, Spiel und Gaukeley mit dem Leucoreadorf Bystrica, Ohrenpeyn, Donner & Doria und Opus Furore

21te Stund: Fanfarenzug Wittenberg e. V.

22½te Stund: Donner & Doria 

hernach: Opus Furore, Potsdonner! Schallt es aus dem Rund der beiden Tagediebe!

23½te Stund: Einst, es ist schon lange her, da erhoben sich Wind und Sturm, um eineMelodey auf diese Erdenscheibe zu tragen. Von diesen Klängen angetrieben, traten vier Spielleute aus dem Dunkeln hervor, um die Ohren des gemeinen Volkes zu peynigen! – Ohrenpeyn

24½te Stund: Feuer und Flammen – Gaukler Opus Furore, der Schlosshof schließt seine Pforten

Samstag, 10. Juni

11te Stund: Donner & Doria

11¾te Stund: Gauklerduo Opus Furore

13te Stund: Präparation und Abmarsch zum großen Festumzug. Wirte, Händler und Handwerker wirtschaften aber weiter. Gaukler Opus Furore sorgen in dieser Zeit für gar lustiges Spaßvergnügen.

16½te Stund: Große Gratulation an das Lutherpaar durch den Bürgermeister Christian Beyer mit Ratsherren, dem Stadtherold und Dutzenden Ehrengästen aus befreundeten Landstrichen und Städten. Dazu zeigen sich auch jede Menge Knechte und Mädge der historischen Vereine.

17te Stund: Die Hochzeitstafel von Martin Luther und Katharina von Bora im Kreise ihrer Freunde mit Musik von Ohrenpeyn, Tanz mit Saltatio Burgus, Gaukeleien und dem Stadtherold Theo Theodor

18te Stund: Ohrenpeyn

18te Stund: Martin und Katharina begeben sich in Begleitung des Stadtherolds Theo Theodor auf die Schlosswiese zum Kurfürstlichen Reisezelt als erster Station ihres Rundganges zu den historischen Lagern und den Händlern

19½te Stund: Ritterschlag – Ein Knappe wird in den Ritterstand erhoben (Landsknechte Schwarzer Drachen) und Donner und Doria

21te Stund: Das Konzert des Fanfarenzuges Wittenberg und dem Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 e.V. ein Augen- und Ohrenschmaus

22½te Stund: Donner & Doria

hernach: Opus Furore, Potsdonner! Schallt es aus dem Rund der beiden Tagediebe!

23te Stund: Einst, es ist schon lange her, da erhoben sich Wind und Sturm, um eine Melodey auf diese Erdenscheibe zu tragen. Von diesen Klängen angetrieben, traten vier Spielleute aus dem Dunkeln hervor, um die Ohren des gemeinen Volkes zu peynigen! – Ohrenpeyn

24½te Stund: Feuer und Flammen – Gaukler Opus Furore, der Schlosshof schließt seine Pforten

Sonntag, 11. Juni

11te Stund: Leucoreadorf Bystrica – Tänze des einfachen

Volkes

12te Stund: Donner & Doria

12½ Stund: Tafeley für Kinder

13te Stund: Gaukler Opus Furore – Aufmarsch zum Kinder-festumzug

15te Stund: Ohrenpeyn

hernach: Opus Furore

16te Stund: Abgesang mit Donner & Doria

Schlosskirche

10te Stund: Universitäts-Gottesdienst, Liturgie: Pfarrer Christoph Maier, Orgel: Thomas Herzer

18te Stund: Hochzeitsmusik zu Luthers Hochzeit – Praetorius-Consort (Kinder- und Jugendensemble der Wittenberger Hofkappelle) unter der Leitung von Thomas Höhne

Kontakt

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail

Telefon: +49 (0) 3491 419 260
E-Mail: marketing@wittenberg.de

Wir stehen Ihnen für Anfragen gern persönlich zur Verfügung

Markt 26
06886 Lutherstadt Wittenberg