Skip to main content Skip to primary navigation
The big celebration 500 years Luther's wedding anniversary
back

500 JAHRE Luth­ers Hochzeit – Luth­er­stadt Wit­ten­berg feiert 500 Jahre Liebe

13.03.2025 Oliver Kügler

500 JAHRE Luth­ers Hochzeit – Luth­er­stadt Wit­ten­berg feiert 500 Jahre Liebe 

Luth­er­stadt Wit­ten­berg, 12. März 2025 — Die Luth­er­stadt Wit­ten­berg bereit­et sich auf ein außergewöhn­liches Jubiläum vor: Vom 13. bis 15. Juni 2025 fin­d­et die 29. Auflage des his­tor­ischen Stadtfestes Luth­ers Hochzeit“ statt – und das in einem beson­der­en Rah­men, denn vor 500 Jahren heir­at­ete der ehem­a­lige Mönch Mar­tin Luth­er die ein­stige Nonne Kath­ar­ina von Bora.

Für dieses bedeu­tende Jubiläum laufen die Vorbereit­un­gen auf Hoch­touren. Handwerker präsen­tier­en ihre tra­di­tion­el­len Kün­ste, Musiker und Gauk­ler sor­gen für beste Unter­hal­tung und die Straßen der Alt­stadt ver­wan­deln sich in eine große Fest­meile. Besuch­er können an Ori­gin­alschauplätzen der Reform­a­tion in die Atmo­sphäre des 16. Jahrhun­derts ein­tauchen – es wer­den Sch­weine gegrillt, Bier geb­raut und Wein aus riesigen Holzfässern ange­boten. Erwar­tet wer­den wieder mehr­ere zehn­tausend Gäste, die in passender Gewandung das ein­z­igartige Spek­takel miterleben.

Ehren­volle Rol­len: Und alle fra­gen: Wer gibt sich 2025 das Ja-Wort?“

Ober­bür­ger­meister Tor­sten Zuge­hör hat Selina und Chris­ti­an Tylsch ein­ge­laden, im Jubiläum­s­jahr der his­tor­ischen Hochzeit die Rolle von Kath­ar­ina von Bora und Mar­tin Luth­er zu überneh­men. Eine Ehre, die das auch im richti­gen Leben frisch ver­mählte Paar sehr gern annimmt.

Das ist für uns eine außergewöhn­liche Ehre und wir freuen uns über die Mög­lich­keit, an diesem Höhepunkt von Stadt und Landkre­is in dieser beson­der­en Rolle mitwirken zu dür­fen“, so Landrat Chris­ti­an Tylsch.

Luth­ers Hochzeit“ ist viel mehr als ein Fest der Luth­er­stadt Wit­ten­berg. Es zieht Gäste aus nah und fern an, begeistert Mit­telal­ter-Fans und ver­bind­et Menschen, die Geschichte und Tra­di­tion­en haut­nah erleben wollen. Ein Ereignis, das weit über die Stadtgren­zen hinausstrahlt!

High­lights der Festtage: Ein vielfältiges Pro­gramm für alle Generationen

Am späten Freitag­nachmit­tag, den 13. Juni wer­den die frischver­mähl­ten Eheleute aus ihr­em Haus auf den Hof des Augusteums tre­ten und dort von vielen Fre­un­den und Zeit­gen­ossen aus jen­er Zeit beju­belt. Um 17 Uhr wer­den Mar­tin und Kath­ar­ina samt Gefolge auf dem Mark­t­platz zur großen Eröffnung der dreit­ä­gigen Hochzeits­fei­er­lich­keiten erwar­tet! Jubel, Jubel, Jubiläum! Um 22 Uhr spielt als Höhepunkt die Band Rebell Tell auf dem Mark­platz – ein Hochzeits­ges­chenk des Wit­ten­ber­ger Kun­stver­eins an die Lutherstadt.

Am Sam­stag, den 14. Juni freuen wir uns auf den großen his­tor­ischen Fes­tumzug mit über 2.000 jubelnden Hochzeits­gästen, der sich um 14 Uhr in Gang set­zt. Es wer­den tausende Schaulust­ige erwar­tet. Anschließend lädt Wit­ten­bergs prom­in­en­testes Hochzeit­spaar von 17 bis 19 Uhr in die Mit­tel­straße — an die läng­ste Hochzeit­stafel der Stadt. Auf ein­er Strecke von 500m darf mit dem Paar und den Fre­un­den Luth­ers getrunken, gespeist und vor allem gefeiert wer­den. Hierzu können Tische à sechs Per­son­en reser­viert wer­den. Interessierte senden eine E‑Mail bis zum 15. Mai an eric.​schlueter@​wittenberg.​de, um die weit­er­en Details abzustimmen. 

In den Abend­s­tun­den des Sam­stags wird es so viel Hochzeits­musik wie nie zuvor geben! In 13 Erleb­n­iswel­ten erwar­tet die Besuch­er ein viel­seit­iges Pro­gramm, das dem Motto Jubel, Jubel, Jubiläum“ gerecht wird. Ein beson­deres High­light ist am 14. Juni der Auftritt der Spi­el­leut Rammeschuck­sn um 21 Uhr auf dem Mark­t­platz — hier geht es ganz heiß her!

Kindertheat­er, Tän­ze und Tan­zkur­se der Renais­sance, mit­telal­ter­lich­er Rock mit Sack­p­feife und dem Rhyth­mus viel­er Trommler, Blues & Folk, Wit­ten­bergs Fan­far­en­zug sow­ie der Gästefan­far­en­zug aus Bretten in Kom­bin­a­tion mit den Fahnenschwing­ern aus dem Voigt­land sind Beis­piele der Ange­bots­fülle dieser Hochzeits­fei­er. Nicht zulet­zt find­en auch junge Hochzeits­gäste, bei abstrak­ten Fre­quen­zen auf dem Schlosshof ihre Hochzeits­musik zum ABJU­BELN“.

Am Son­ntag, den 15. Juni richtet sich das Pro­gramm beson­ders an Fam­i­li­en. Treffpunkt ist 10:30 Uhr am Luth­er­haus. Dort fin­d­et der Anschnitt der Hochzeit­storte durch das Kinder-Luther­paar statt. Um 11 Uhr führen die kleine Kath­ar­ina und der kleine Mar­tin den his­tor­ischen Kinder­fes­tumzug an, begrüßen auf ihr­em Weg zum Mark­t­platz Besuch­er und Hochzeits­gäste und ver­teilen dabei süße Leckereien. Die his­tor­ische Spiel­straße (die Wall­straße) für Pla­gen & Bäl­ger“ lädt nicht nur am Son­ntag, son­dern am ges­amten Hochzeits­wochen­ende, Klein und Groß zu fantas­iev­ol­len Aben­teuern ein. Um 15 Uhr bringt die Roland Kais­er Trib­ute Show die größten Liebeslieder aus fünf Jahrzehnten auf den Marktplatz.

Es ist also festzuhal­ten: 13 Erleb­n­iswel­ten und ein Pro­gramm auf mehr als zehn Bühnen laden zum Tan­zen und Fei­ern ein! 

Aufruf zur Teil­nahme: Das große Wagen­rad-Turney sucht mutige Teams

Ein Wettkampf der Extrak­lasse erwar­tet die Besuch­er von Luth­ers Hochzeit“: Das Wagen­rad-Turney fin­d­et wieder statt! Am 15. Juni 2025 tre­ten bis zu acht Mannschaften in einem sch­weißtreibenden Duell gegenein­ander an – mit dabei entweder vier Knechte oder fünf Mäg­de pro Team. 

Der Wettkampf wird in ein­er Vor­runde aus­getra­gen, in der sich die besten Mannschaften für die Endrunde qual­i­f­iz­ier­en. Span­nung, Jubel und jede Menge Ehrgeiz sind garantiert! Den Gewin­nern winkt nicht nur der begehrte Wander­pokal, son­dern auch ein Fass fein­ster Ger­stensaft aus der hiesigen Brauerei.

Teams, die sich der Heraus­for­der­ung stel­len möcht­en, können sich direkt per E‑Mail bei denis.​lehmann@​wittenberg.​de anmelden. Jet­zt mit­machen und Teil eines der spek­tak­ulär­sten Wettbe­w­erbe von Luth­ers Hochzeit“ werden!

500 Jahre Luth­ers Hochzeit – Wit­ten­berg sucht die schön­sten Liebesgeschichten

Zum Jubiläum von Luth­ers Hochzeit feiert die Luth­er­stadt Wit­ten­berg nicht nur ein his­tor­isches Ereignis, son­dern auch die Liebe selbst. In diesem beson­der­en Jahr wer­den Liebesgeschicht­en gesucht, die auf dem Fest ihren Anfang gen­om­men haben oder dort unver­gess­liche Momente erlebt wurden.

Alle, die ihren Part­ner oder ihre Part­ner­in auf Luth­ers Hochzeit“ kennengel­ernt haben oder eine beson­dere Anek­dote mit dem Fest ver­bind­en, sind herz­lich ein­ge­laden, ihre Geschichte zu teilen. Bis zum 9. April 2025 können Beiträge per E‑Mail an marketing@​wittenberg.​de eingereicht wer­den. Die beiden schön­sten oder ori­ginell­sten Geschicht­en wer­den aus­gewählt und ver­öf­fent­licht. Die Gewin­ner dür­fen sich zudem über Tick­ets für das ges­amte Ver­an­stal­tungs­wochen­ende freuen. 

Um die Chan­cen auf eine Ver­öf­fent­lichung zu erhöhen, wird empfohlen, ein passendes Foto beizufü­gen – sei es ein Erin­ner­ungs­b­ild vom ersten Kennen­lernen oder ein Schnappschuss, der den beson­der­en Moment fes­thält. Mit dieser Aktion möchte die Luth­er­stadt Wit­ten­berg zei­gen, dass Luth­ers Hochzeit“ nicht nur ein his­tor­isches Fest ist, son­dern auch ein Ort, an dem echte Liebesgeschicht­en ges­chrieben werden.

13 Erleb­n­iswel­ten und ein Pro­gramm auf mehr als zehn Bühnen laden zum Tan­zen und Fei­ern ein!

Die Tick­ets sind ab 17. März 2025 online oder an den bekan­nten Vorverkaufss­tel­len erhält­lich. Weit­ere Inform­a­tion­en zum Pro­gramm, zu Tick­et­preis­en und Vorverkaufss­tel­len sind unter www​.luth​er​hochzeit​.de zu finden.

Das Fest Luth­ers Hochzeit“ wird im Auftrag der Stadt Wit­ten­berg von der Luth­er­stadt Wit­ten­berg Mar­ket­ing GmbH (LWM) organ­is­iert. Die Ver­an­stal­tung wird ermög­licht durch die Unter­stützung zahlreich­er Part­ner, dar­unter regionale Unterneh­men sow­ie viele enga­gierte Ver­eine und ehrenamt­liche Helfer, die mit ihr­em Ein­satz das beson­dere Flair dieses Jubiläums­festes mitgestalten.

Kon­takt Pro­jektlei­tung
Denis Lehmann
E‑Mail: denis.​lehmann@​wittenberg.​de

Kon­takt für Presseak­kred­it­ier­ung
Diana Wen­zel
E‑Mail: diana.​wenzel@​wittenberg.​de 


Luth­er­stadt Wit­ten­berg Mar­ket­ing GmbH
Markt 26, 06886 Luth­er­stadt Wit­ten­berg
Tel.: +49 (0)3491 – 419260